Werterhalt und Inflationsschutz
Edelmetalle haben sich über Jahrhunderte als stabile Wertanlage bewährt. Während Papiergeld durch Inflation an Kaufkraft verliert, behalten Edelmetalle ihren inneren Wert. Ein Beispiel: Vor 100 Jahren konnte man mit einer Unze Gold einen hochwertigen Maßanzug kaufen – heute ist das immer noch möglich. Das zeigt, dass Gold und andere Edelmetalle langfristig ihren Wert erhalten.
Tipp für Einsteiger: Wenn Sie einen langfristigen Inflationsschutz suchen, ist Gold die beste Wahl, da es historisch gesehen am stabilsten ist. Mit einem EDELMETALLSPARPLAN von philoro können Sie schon ab 25 Euro pro Monat in Edelmetalle investieren.

Krisensicherheit – Schutz in unsicheren Zeiten
Ob Finanzkrisen, geopolitische Spannungen oder wirtschaftliche Turbulenzen – Edelmetalle gelten als sicherer Hafen, wenn andere Anlageformen wie Aktien oder Immobilien an Wert verlieren können. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit steigt die Nachfrage nach Gold und Silber oft stark an.
Tipp für Einsteiger: Streuen Sie Ihr Portfolio und investieren Sie einen Teil Ihres Vermögens in Edelmetalle, um sich gegen unvorhersehbare Krisen abzusichern.
Begrenzte Ressourcen – Langfristige Wertsteigerung
Edelmetalle sind natürliche Rohstoffe, deren Vorkommen begrenzt sind. Anders als Papiergeld, das unbegrenzt gedruckt werden kann, sind Gold, Silber und Platin nur in begrenzten Mengen auf der Erde vorhanden. Diese Knappheit macht sie langfristig wertvoll.
Tipp für Einsteiger: Besonders Silber hat neben seinem Investmentwert auch eine hohe industrielle Nachfrage, zum Beispiel in der Elektronik und Solarindustrie. Dadurch könnte es langfristig besonders wertstabil bleiben. Zudem ist Silber im Vergleich zu Gold deutlich günstiger, was es für Einsteiger besonders attraktiv macht. Ein wichtiger Indikator für Anleger ist die Gold-Silber-Ratio, die angibt, wie viele Unzen Silber man für eine Unze Gold erhält. Liegt diese Ratio historisch hoch, könnte Silber im Vergleich zu Gold unterbewertet sein – ein möglicher Hinweis auf zukünftiges Aufwärtspotenzial.
Edelmetalle für Ihr Portfolio
Keine Abhängigkeit von Banken und Finanzsystemen
Im Gegensatz zu Bankguthaben oder Wertpapieren sind Edelmetalle physische Werte, die Sie unabhängig von Finanzinstituten besitzen können. Ein Goldbarren oder eine Silbermünze in Ihrem Besitz gehört wirklich Ihnen – unabhängig von wirtschaftlichen Entwicklungen oder Bankpleiten.
Tipp für Einsteiger: Lagern Sie Ihr Edelmetall sicher, entweder in einem Depot oder bankenunabhängigen Schließfach. Wenn Sie Ihre Wertgegenstände lieber zuhause lagern möchten, dann empfehlen wir einen geeigneten Safe inkl. Versicherung.

Diversifikation – Risikominimierung im Portfolio
Ein gut diversifiziertes Portfolio enthält verschiedene Anlageklassen. Edelmetalle eignen sich hervorragend zur Risikostreuung, da sie oft eine entgegengesetzte Kursentwicklung zu Aktien oder Anleihen haben. Dadurch können sie Verluste in anderen Bereichen ausgleichen.
Tipp für Einsteiger: Als Faustregel gilt: Mindestens 5-10% des eigenen Portfolios in Edelmetalle investieren, um eine ausgewogene Risikostreuung zu erreichen.

Steuerliche Vorteile
In vielen Ländern sind Edelmetalle steuerlich begünstigt. In Deutschland, Österreich und der Schweiz beispielsweise ist der Verkauf von physischem Gold nach einer Haltedauer von mindestens einem Jahr komplett steuerfrei.
Tipp für Einsteiger: Prüfen Sie die steuerlichen Regelungen in Ihrem Land, bevor Sie investieren. Manchmal lohnt es sich, Gold über einen längeren Zeitraum zu halten, um steuerliche Vorteile zu nutzen.
Welche Edelmetalle sind für Einsteiger am besten geeignet?
Beim Investment in Edelmetalle gibt es verschiedene Möglichkeiten. Gold, Silber, Platin und Palladium haben jeweils eigene Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Anleger interessant machen. Hier ein genauerer Blick auf die einzelnen Metalle:
Gold ist das beliebteste Edelmetall für Investoren und wird seit Jahrtausenden als Wertspeicher genutzt. Es zeichnet sich durch seine Stabilität aus und gilt als sicherer Hafen in Krisenzeiten.
Vorteile:
Hohe Krisensicherheit: Bei wirtschaftlichen Unsicherheiten steigt die Nachfrage nach Gold
Inflationsschutz: Während Papiergeld an Wert verliert, bleibt Gold über lange Zeit wertstabil
Steuerliche Vorteile: In Deutschland, Österreich, der Schweiz und vielen anderen Ländern ist physisches Gold nach einer Haltedauer von einem Jahr steuerfrei
Hohe Liquidität: Gold lässt sich weltweit leicht kaufen und verkaufen
Geeignet für:
Anleger, die langfristig Vermögen sichern wollen
Menschen, die sich gegen Inflation und Krisen absichern möchten
Investoren, die einen stabilen Grundbaustein für ihr Portfolio suchen
Silber ist günstiger als Gold und eignet sich besonders für Einsteiger mit kleinerem Budget. Neben der Funktion als Anlageprodukt wird Silber stark in der Industrie verwendet, z.B. in der Elektronik, Medizintechnik und Solarindustrie.
Vorteile:
Niedriger Einstiegspreis: Schon mit kleinen Beträgen kann man physisches Silber kaufen
Hohe industrielle Nachfrage: Silber wird in vielen Zukunftstechnologien benötigt
Potenzial für Wertsteigerung: Durch die industrielle Nutzung könnte Silber langfristig im Wert steigen
Geeignet für:
Einsteiger, die mit kleinen Beträgen in Edelmetalle investieren wollen
Anleger, die auf zukünftige industrielle Nachfrage setzen
Investoren, die neben Gold eine weitere Anlageklasse mit Potenzial nutzen möchten
Platin ist seltener als Gold und Silber und wird hauptsächlich in der Automobil-, Schmuck- und Chemieindustrie verwendet. Der Preis von Platin kann stärker schwanken als bei Gold, da er stark von der industriellen Nachfrage abhängt.
Vorteile:
Hohe Seltenheit: Platin ist seltener als Gold und Silber, was langfristiges Wertpotenzial bietet
Industrielle Bedeutung: Besonders in der Automobilindustrie (Katalysatoren) gefragt
Exklusivität: Platin gilt als Edelmetall für anspruchsvolle Anleger
Geeignet für:
Erfahrene Investoren, die auf industrielle Nachfrage setzen
Anleger, die eine Exklusivität im Edelmetallportfolio wünschen
Menschen, die Alternativen zu Gold und Silber suchen
Palladium ist ein Schwestermetall von Platin und wird vor allem in der Automobilindustrie zur Abgasreinigung verwendet. In den letzten Jahren hat sich Palladium zu einem der wertvollsten Edelmetalle entwickelt, da die Nachfrage das Angebot oft übersteigt.
Vorteile:
Starke industrielle Nachfrage: Vor allem in der Autoindustrie und der Elektronik wichtig
Knappheit: Das weltweite Angebot ist begrenzt, was langfristig den Wert steigern kann
Hohe Preissteigerungen in der Vergangenheit: Palladium hat sich in den letzten Jahren als sehr wertvoll erwiesen
Geeignet für:
Risikofreudige Anleger, die von steigender industrieller Nachfrage profitieren wollen
Investoren, die Alternativen zu klassischen Edelmetallen suchen
Menschen, die sich intensiv mit den Märkten auseinandersetzen
Sicherheit & Stabilität? – Gold
Günstiger Einstieg & Zukunftspotenzial? – Silber
Exklusivität & Industrieanwendung? – Platin
Risikobereitschaft & hohe Nachfrage? - Palladium
Tipp für Einsteiger: Gold ist der beste Start für langfristige Sicherheit. Wer zusätzlich diversifizieren will, kann Silber als Ergänzung in Betracht ziehen.
Edelmetalle als kluge Ergänzung für jedes Portfolio
Ob als Absicherung gegen Inflation, Schutz in Krisenzeiten oder zur Diversifikation – Edelmetalle bieten viele Vorteile für Investoren. Besonders für Einsteiger lohnt es sich, sich mit den Grundlagen vertraut zu machen und schrittweise ins Edelmetall-Investment einzusteigen.
Jetzt mehr erfahren: Besuchen Sie unsere Infothek für weitere Expertenartikel rund um Edelmetalle und Investments.