+49 800 001 04 19
Buchen Sie einen Termin
Goldmünzen
Goldbarren
Zubehör
Silbermünzen
Silberbarren
Numismatik
philoro Exklusiv
Altgold
Altgoldservice
Altgold Rechner
Kundenservice
Lagerung
Business Services
Wissen
News
Presse
Nutzen Sie zur Erweiterung Ihres Wissens unser umfangreiches Nachschlagewerk. Die philoro Enzyklopädie ist eine Sammlung von zahlreichen gängigen Begriffen aus der Welt der Edelmetalle, des Finanzwesens und der Numismatik.
Als Abguss wird die Form einer Münze bezeichnet, die beim Ausgießen entsteht.
Eine Aktie ist ein Wertpapier, das den Anteil an einem Unternehmen repräsentiert. Mit dem Kauf einer Aktie wird der Inhaber zum Miteigentümer des Unternehmens und erhält in der Regel Stimmrechte auf der Hauptversammlung sowie einen Anteil am Gewinn, der oft in Form von Dividenden ausgeschüttet wird.
Bezeichnet eine Mischung aus zwei oder mehr Metallen, um bestimmte Eigenschaften zu verbessern, zum Beispiel Härte oder Korrosionsbeständigkeit.
Altgold bezeichnet gebrauchte, beschädigte oder nicht mehr benötigte Goldgegenstände wie Schmuck, Münzen, Barren oder Dentalgold, etc. die zum Einschmelzen und Wiederverwerten verkauft werden. Der Wert von Altgold richtet sich nach dem Feingehalt der enthaltenen Edelmetalle, sowie dem aktuellen Goldpreis. Hier erfahren Sie mehr über den Altgoldverkauf an philoro.
Legierung von Quecksilber und Silber. Zahnamalgam ist eine Dentallegierung, sie besteht in der Regel aus 50-80% Silber, 10-50% Zinn, bis zu 10% Cadmium und bis zu 3% Zink.
Der Preis, den ein Händler bereit ist, einem Kunden für dessen Gold zu zahlen. Er richtet sich in der Regel nach dem aktuellen Goldmarktpreis.
Gold, das als Wertanlage in Form von Barren oder Münzen erworben wird.
Goldmünzen, die hauptsächlich zu Anlagezwecken gekauft und oft weltweit gehandelt werden.
Zu den klassischen und bekannten Anlagemünzen zählen unter anderem der Krügerrand, Maple Leaf, der Wiener Philharmoniker oder das Vreneli.
Anleihen sind verzinste Wertpapiere, bei denen der Anleger einem Emittenten (wie einem Unternehmen oder Staat) Geld leiht und im Gegenzug regelmäßige Zinszahlungen sowie die Rückzahlung des Nennwerts am Ende der Laufzeit erhält. Sie gelten als relativ sichere Anlageform, da die Rückzahlung in der Regel fest vereinbart ist, wobei das Risiko vom Kreditrating des Emittenten abhängt.
Schmuckstücke oder Münzen aus Gold, die aufgrund ihres Alters und Designs einen besonderen Sammlerwert haben.
Ist ein Verfahren zur Bestimmung der Reinheit und des Feingehalts von Edelmetallen.
"Au" ist das chemische Symbol für Gold im Periodensystem und leitet sich vom lateinischen Wort "Aurum" ab.
Es wird in der Wissenschaft, in der Metallurgie sowie in der Schmuck- und Anlagebranche verwendet, um Gold zu kennzeichnen.
Die sichere Lagerung von Gold, sei es in Form von Schmuck, Münzen oder Barren, ist von entscheidender Bedeutung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Aufbewahrung: Schließfächer, Edelmetall-Depots oder Zollfreilager.
Der Betrag, der über den reinen Materialwert hinaus gezahlt wird. Er setzt sich aus Kosten für Produktion, Vertrieb und Gewinnmarge zusammen.
Der ATX ist der führende Aktienindex der Wiener Börse und umfasst die 20 größten und liquidesten börsennotierten Unternehmen in Österreich. Er spiegelt die Wertentwicklung des österreichischen Aktienmarktes wider und dient als wichtiger Indikator für Investoren, die den Markt beobachten oder in diesen investieren möchten.