Alle Neuigkeiten auf einen Blick! Erfahren Sie hier wertvolle Fakten und Informationen rund um das Thema Edelmetalle, Interviews mit renommierten Edelmetall-Experten sowie Informationen zu Produktneuheiten!
Barfußgässchen 11
04109 Leipzig
Deutschland
Christian Giesen, MA, Pressesprecher
Telefon: +49 (0) 69 1532 57183
E-Mail: [email protected]
Web: philoro.de
Der Goldpreis hat die Marke von 3.000 USD geknackt – doch wie nachhaltig ist dieser Anstieg? Welche Faktoren treiben den Markt weiter nach oben?
Erfahren Sie in unserem Interview mit Wolfgang Wrzesniok-Roßbach, wie es aktuell um die Verbrauchermärkte steht.
Fort Knox, US-Zölle, Engpässe - der Goldmarkt wird derzeit von sehr vielen Themen bestimmt. Wir unterhalten uns mit dem Mann, der die Antworten hat: Ronald Stöferle.
Der Februar 2025 war nichts für schwache Nerven! Wer dachte, der Jahresbeginn war schon turbulent, wird jetzt eines Besseren belehrt. Während Politik und Wirtschaft in Unsicherheit taumeln, glänzt Gold weiter – und setzt seinen Aufwärtstrend fort.
Die Diskussion um Bitcoin als mögliche globale Reservewährung nimmt Fahrt auf! Immer mehr Länder und Politiker denken darüber nach, Kryptowährungen in ihre nationalen Reserven aufzunehmen. Doch was würde das für Gold bedeuten? Ist Bitcoin wirklich eine Alternative – oder nur eine Ergänzung?
Gold kratzt an der 3.000-Dollar-Marke und die Gerüchteküche brodelt: Ein Gold-Mangel in London, US-Zölle mit globalen Folgen und die Angst vor einem Handelskrieg schüren Verunsicherung. Doch was steckt wirklich hinter dem aktuellen Gold-Hype? In diesem Video von philoro TV analysiert Joachim Brandl die Entwicklungen am Goldmarkt und bringt Klarheit in die Flut an Schlagzeilen.
Erleben Sie den spannenden Vortrag von Tobias Kascha, Geschäftsführer von philoro, auf der World Money Fair 2025.
Geopolitische Unsicherheiten, Zinsen, Zentralbanknachfrage – all das beeinflusst den Edelmetallmarkt. Heute im Fokus: Staatsschulden.
Egal ob man will oder nicht, in diesem Monat kommt man an einer Person nicht vorbei. Sie können es sich schon denken: Donald Trump. Sein Einstieg in seine zweite Amtszeit war intensiv, um es diplomatisch auszudrücken.