Die Faszination für Münzen reicht Jahrtausende zurück – sie waren nicht nur Zahlungsmittel, sondern auch Symbole für Macht, Kunst und Geschichte. Für Sammler ist Numismatik weit mehr als das bloße Horten von Münzen; sie ist eine Reise durch die Zeit, eine Möglichkeit, Geschichte und Kultur in den Händen zu halten.
Politische Spannungen, Handelskonflikte, hohe Staatsverschuldung und eine anhaltend hohe Inflation – die weltpolitische Lage bleibt im Frühjahr 2025 angespannt. Wie sollte man in schwierigen Zeiten am besten investieren?
Gold fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden – als Zahlungsmittel, Statussymbol und Vermögensschutz. Ebenso lang kursieren zahlreiche Mythen rund um das Edelmetall.
Edelmetalle erfreuen sich seit Jahrtausenden größter Beliebtheit – sei es als Schmuck, Wertanlage oder industrieller Rohstoff. Doch was passiert eigentlich mit Gold, das nicht mehr gebraucht wird? Alte Schmuckstücke, Münzen, Elektronikschrott oder Dentalgold enthalten wertvolle Edelmetalle, die durch Recycling wieder in den Wirtschaftskreislauf gelangen können.
Durch den Verkauf von Altsilber können Sie nicht nur bares Geld verdienen, sondern auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten, indem wertvolle Edelmetalle recycelt und wiederverwertet werden. In unserem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über Altsilber wissen müssen.
Gold ist seit jeher ein Symbol für Reichtum, Macht und Beständigkeit. Doch erst mit der Erfindung von Goldmünzen wurde es zu einem universellen Zahlungsmittel, das den Handel revolutionierte und den Grundstein für moderne Wirtschaftssysteme legte. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Anfänge der Goldmünzen, ihre Verbreitung und ihren enormen Einfluss auf den Handel in der antiken Welt.
Gold gilt seit jeher als Zeichen von Wohlstand und Sicherheit. Es behält seinen Wert über Generationen hinweg und ist eine beliebte Form der Weitergabe von Vermögen. Doch wie kann man Gold sinnvoll an Kinder und Enkelkinder weitergeben oder vererben, ohne dabei rechtliche Fallstricke oder steuerliche Nachteile zu riskieren? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien besonders sinnvoll sind und worauf Sie achten sollten, um Ihren Lieben ein wertvolles Erbe zu hinterlassen.
Gold ist ein zeitloser Wertspeicher – doch seine Sicherheit hängt entscheidend von der richtigen Lagerung ab. Ob zuhause, im Bankenschließfach oder in einem Hochsicherheitstresor: Wer Edelmetalle besitzt, sollte sich frühzeitig Gedanken über die beste Verwahrungsmethode machen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, worauf es bei der sicheren Lagerung ankommt und welche Möglichkeiten philoro bietet.
In vielen Haushalten schlummern goldene Erinnerungen, die schon lange nicht mehr getragen oder genutzt werden: Schmuckstücke, Golduhren oder sogar Zahngold. Was oft wie wertloser Ballast erscheint, kann in Wahrheit bares Geld wert sein – und die Umwelt schonen. Doch worauf sollten Sie achten, um den besten Preis zu erzielen und nachhaltige Entscheidungen zu treffen? In unserem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.