
Der philoro Newsticker
Immer aktuell. Immer informiert.
Aktuelle Nachrichten & Meldungen
In unserem Newsticker finden Sie die neuesten Entwicklungen rund um Edelmetalle, Märkte und philoro. Ob Branchennews, Unternehmensmeldungen oder spannende Markttrends – bleiben Sie stets auf dem Laufenden. Kurz, präzise und direkt auf den Punkt.
28.10.2025 | 10:51 Uhr
Goldpreis rutscht unter 4.000 US-Dollar - Korrektur eröffnet Chancen
Nach Wochen der Rallye hat der Goldpreis deutlich nachgegeben und ist zeitweise unter die Marke von 4.000 US-Dollar pro Feinunze gefallen. Auslöser sind vor allem Gewinnmitnahmen und die Hoffnung auf Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China - Faktoren, die kurzfristig für Druck sorgten.
Langfristig bleibt die Lage aber stabil: Seit Jahresbeginn liegt Gold noch immer rund 50% im Plus, getragen von anhaltenden Zentralbankkäufen, hoher globaler Verschuldung und geopolitischen Unsicherheiten. Viele Analysten sehen die aktuelle Schwäche daher nicht als Trendwende, sondern als gesunde Korrektur - und als günstige Gelegenheit für langfristig orientierte Anleger, ihre Positionen auszubauen.
23.10.2025 | 09:54 Uhr
Nach Höhenflug: Gold und Silber legen kurze Verschnaufpause ein
In den vergangenen Tagen haben sich die Edelmetallmärkte spürbar bewegt: Gold und Silber gaben leicht nach, nachdem sie in den letzten Monaten deutliche Stärke gezeigt hatten.
Der Silberpreis liegt aktuell bei rund 49 US-Dollar pro Feinunze, während Gold im mittleren einstelligen Prozentbereich zurückging. Solche Schwankungen sind jedoch kein Grund zur Sorge – sie gehören zu einem gesunden Marktverlauf.
Historisch folgten auf Korrekturphasen bei Edelmetallen oft neue Höchststände. Wer langfristig denkt, weiß: Gold und Silber bleiben verlässliche Werte, gerade in Zeiten, in denen viele andere Anlageformen an Vertrauen verlieren.
21.10.2025 | 13:05 Uhr
Neue Edelmetall-Studie: Schweiz setzt weiter auf Gold – Silber gewinnt an Bedeutung
Eine aktuelle Studie der Universität St. Gallen und philoro zeigt: Edelmetalle bleiben in der Schweiz beliebter denn je. 71% der Befragten sehen Gold und Silber als sichere Anlageform. Silber legt deutlich zu – mit einem Gesamtbesitz von über 1.048 Tonnen, während Gold seinen Status als wichtigste Wertanlage bestätigt.
Die Studie spiegelt den anhaltenden Trend zu physischen Anlagen wider – als Schutz vor Inflation und globalen Unsicherheiten.
16.10.2025 | 10:20 Uhr
Goldpreis erreicht neues Rekordhoch – vierter Anstieg in Folge
Der Goldpreis setzt seine Rekordrally fort: Am Donnerstag stieg die Notierung in London auf 4.242 US-Dollar (3.636 Euro) je Feinunze – der vierte Handelstag in Folge mit einem Allzeithoch.
Haupttreiber bleiben der anhaltende Handelsstreit zwischen den USA und China, Spekulationen über Zinssenkungen der US-Notenbank sowie starke Käufe von Notenbanken und Investoren, die ihre Bestände unabhängiger vom US-Dollar machen wollen.
Seit Anfang September hat Gold bereits rund 24 % an Wert gewonnen. Auch Silber bleibt gefragt und notierte zuletzt bei 52,74 US-Dollar je Unze, nur knapp unter dem Rekordwert der Woche.
09.10.2025 | 09:00 Uhr
Beginn eines neuen Kapitels: Silberpreis durchbricht 50 US-Dollar
Der Silberpreis hat über Nacht die Marke von 50 US-Dollar pro Unze überwunden. Der aktuelle Preissprung ist kein kurzfristiger Ausreißer, sondern das Ergebnis von sich über Jahre aufbauender Entwicklungen: Strukturell steigende Industrienachfrage, zunehmendes Banken- und Investmentinteresse sowie ein massives Angebots- und Lagerbestandsdefizit. Marktbeobachter sehen den Ausbruch über 50 US-Dollar nicht als Endpunkt, sondern als möglichen Startschuss einer neuen Preisphase. Bei anhaltender Knappheit und weiterem Investmentinteresse werden weitere Höhenflüge in den Silberhimmel zunehmend angenommen.
08.10.2025 | 14:23 Uhr
Goldpreis durchbricht über Nacht die 4.000 USD Marke
Gold hat die 4.000-Dollar-Marke durchbrochen und sorgt für Aufmerksamkeit. Seit Jahresanfang ist der Preis bereits um mehr als 50% gestiegen und gehört damit zu den stärksten Anlageklassen weltweit.
Im September erfolgte bereits eine Zinssenkung von 25 Basispunkten. Analysten rechnen damit, dass in diesem Jahr noch weitere Zinssenkungen erfolgen könnten. Vor diesem Hintergrund rückt Gold verstärkt in den Fokus vieler Investoren. Experten halten einen weiter steigenden Goldpreis für realistisch vor allem, wenn die Fed tatsächlich die Zinsen weiter senkt und geopolitische Risiken anhalten. Beobachter verweisen zudem auf eine wachsende FOMO-Tendenz (Fear of Missing Out). Das bedeutet, dass selbst auf dem aktuellen Rekordniveau Anleger einsteigen – aus Sorge, den weiteren Aufwärtstrend zu verpassen.
03.10.2025 | 10:33 Uhr
Silber kurz vor 2011er-Rekord
Der Silberpreis nähert sich dem Hoch des Jahres 2011 bei 49,83 US-Dollar. Ein Ausbruch könnte Kurse bis 55 US-Dollar bringen, mittelfristig sogar bis 64 US-Dollar. Rückschläge drohen erst unter 40 US-Dollar. Seit Wochen beschleunigt sich die Rallye.
Getrieben wird sie durch starke Nachfrage nach Silber in der Industrie bei gleichzeitig strukturellem Defizit in der Verfügbarkeit. Zudem sorgen die geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten für erhöhtes Interesse an Silber. Auch das Gold-Silber-Ration von über 80 spricht für einen steigenden Silberpreis.
23.09.2025 | 10:55 Uhr
Goldpreis erreicht mit 3.774,40 USD ein neues Allzeithoch
Der Goldpreis hat am Dienstag mit 3.774,40 US-Dollar je Feinunze ein neues Rekordhoch markiert. Treiber der Rallye sind Hoffnungen auf weitere Zinssenkungen in den USA sowie massive Kapitalzuflüsse in Gold-ETFs: Allein am Freitag stiegen die Bestände um fast 27 Tonnen - der größte Zuwachs seit über drei Jahren. Analysten erwarten, dass der Beginn des Zinssenkungszyklus den Aufwärtstrend weiter unterstützt. Auch Silber bleibt nach einer mehrtägigen Rallye stabil bei knapp 44 US-Dollar je Unze.
04.09.2025 | 12:07 Uhr
Goldpreis auf Rekordhoch: Über 3.550 US-Dollar je Unze
Der Goldpreis setzt seinen Höhenflug fort und hat am Mittwoch mit über 3.550 US-Dollar pro Unze ein neues Allzeithoch erreicht. Damit ist das Edelmetall innerhalb eines Jahres um fast ein Drittel gestiegen.
Haupttreiber sind die weltweite wirtschaftliche Unsicherheit, geopolitische Konflikte sowie Sorgen um die Unabhängigkeit der US-Notenbank. Auch die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump mit neuen Zöllen und Angriffen auf die Fed verstärkt die Flucht in den „sicheren Hafen“ Gold.
Zusätzlich stützen fallende Zinsen und ein schwacher US-Dollar die Nachfrage. Analysten zufolge könnte der Preis weiter steigen, da Gold für Investoren weltweit als Schutz vor Inflation, Währungsabwertungen und politischem Risiko gilt.
02.09.2025 | 09:53 Uhr
Goldpreis erreicht neues Allzeithoch über 3.500 USD
Der Goldpreis hat in der Nacht die Marke von 3.500 US-Dollar pro Feinunze überschritten und damit ein neues Rekordhoch erreicht. Getrieben wird die Rallye von den Erwartungen baldiger Zinssenkungen durch die US-Notenbank sowie anhaltender geopolitischer Unsicherheit. Seit Jahresbeginn hat das Edelmetall bereits über 30 Prozent an Wert gewonnen und gehört damit zu den Top-Performern am Rohstoffmarkt.
21.08.2025 | 13:21 Uhr
Goldpreis: philoro-Chef Brenner sieht Rekordpotenzial bei 4.800 Dollar
Der Goldpreis notiert aktuell bei rund 3.340 US-Dollar (2.860 Euro) je Feinunze – doch das sei erst der Anfang, sagt Rudolf Brenner, Geschäftsführer des Edelmetall-Handelshauses philoro. „Die zweite Halbzeit für Gold hat erst begonnen“, so der Edelmetall-Experte im Gespräch mit krone.tv.
Brenner traut dem Goldpreis in den kommenden Monaten einen Anstieg auf bis zu 4.800 Dollar (4.107 Euro) je Feinunze zu. Getrieben werde der Markt vor allem von Inflation, geopolitischen Krisen und der Aussicht auf sinkende Zinsen durch die US-Notenbank. Fielen die Zinsen, gewinne Gold als zinslose, aber krisenfeste Anlageform massiv an Attraktivität.
Bei philoro entfallen schon heute rund 90 Prozent des Geschäfts auf Gold. Silber, so Brenner, sei hingegen vor allem in den USA beliebt – getrieben von einer starken industriellen Nachfrage bei gleichzeitigem Angebotsdefizit.
Mit Blick auf die Zukunft verweist Brenner auch auf das philoro-Goldwerk in Korneuburg, wo bis zu 120 Tonnen Gold und 140 Tonnen Silber pro Jahr verarbeitet werden können: „Derzeit produzieren wir weniger, aber genug für die internationalen Zertifizierungen. In den nächsten Jahren wird das Geschäft hochprofitabel sein.“