Verfolgen Sie die Goldpreisentwicklung in Echtzeit und nutzen Sie Preisbewegungen gezielt für Ihr Investment.
Der Goldpreis gehört zu den bedeutendsten Indikatoren auf den globalen Finanzmärkten. Er stellt den Preis einer Feinunze Gold dar und wird täglich von Millionen von Investoren und Anlegern weltweit verfolgt. Unabhängig davon, ob Sie Ihre Investition als Inflationsschutz, langfristige Wertanlage oder zur Portfoliodiversifizierung nutzten möchten, der aktuelle Goldpreis gilt als wichtige Grundlage für Ihre Investmententscheidungen.
Der Goldpreis ist der aktuelle Marktwert für eine Feinunze Gold (31,1 Gramm). Er wird an internationalen Börsen in US-Dollar gehandelt und bildet die Grundlage für die Bewertung von Goldbarren, Goldmünzen und anderen Edelmetallprodukten.
Der Preis kann sich innerhalb eines Tages mehrfach ändern, je nach Angebot, Nachfrage und Marktlage. Bei philoro werden die Kurse alle 3 Minuten aktualisiert und sind daher in Echtzeit ersichtlich.
Der Goldpreis unterliegt dem Einfluss verschiedener Faktoren. Dazu zählen Entwicklungen in der Weltwirtschaft, Inflation, Krisen, Angebot und Nachfrage und Wechselkursänderungen (vor allem USD/EUR).
Der internationale Referenzpreis wird in US-Dollar pro Feinunze angegeben. Auf unserer Seite können Sie den Goldpreis zusätzlich in Euro (EUR) anzeigen lassen – angepasst an den aktuellen Wechselkurs.
Unsere Kursübersicht bietet Ihnen einen schnellen Einblick auf den aktuellen Goldpreis in Echtzeit und ermöglicht Ihnen eine flexible Vergleichsmöglichkeit mit anderen Edelmetallen wie Silber, Platin und Palladium. Sie können außerdem wahlweise zwischen Euro (EUR) und US-Dollar (USD) wechseln und spezifische Zeitabschnitte auswählen.
Eine Vielzahl an unterschiedlicher Faktoren beeinflussen den Goldpreis. Dabei spielen folgende Aspekte eine große Rolle:
Angebot und Nachfrage: Der Goldpreis wird unmittelbar von der wirtschaftlichen Situation, den Lagerbeständen sowie auch der Nachfrage aus der Industrie, dem Schmucksektor und dem Kapitalmarkt beeinflusst.
Inflation und Zinsniveau: Bei hohen Inflationsraten und niedrigen Zinsen wird Gold oft attraktiver, was zu einem Anstieg des Goldpreises führt.
Weltwirtschaft und Krisen: Politische Unsicherheiten, geopolitische Spannungen oder Wirtschaftskrisen beeinflussen die Entwicklung des Goldkurses, da sie als sicherer Hafen gelten und sich seit Jahrtausenden bewährt haben.
Währungsentwicklung: Da Gold überwiegend in US-Dollar gehandelt wird, hat der Wechselkurs zwischen Euro und Dollar einen wesentlichen Einfluss auf den Goldpreis für Anleger in Europa. Wenn der Euro schwächer wird, bedeutet das, dass man für die gleiche Menge Gold mehr in Euro bezahlen muss. Das heißt im Umkehrschluss kann ein starker Euro aber auch zu einem günstigeren Goldpreis führen.
Ein historischer Rückblick offenbart die bemerkenswerte Entwicklung des Goldpreises über Jahrtausende hinweg. Gold hat sich somit als stabile Wertanlage langfristig etabliert. Besonders während Finanzkrisen, Pandemien oder geopolitischen Konflikten konnte man einen Anstieg beim Goldpreis erkennen.
Der Goldpreis ist nicht nur eine Zahl, sondern spiegelt die Entwicklung der Märkte, Währungen und wirtschaftliche Stabilität wider. Mit unserer Chartübersicht haben sie alle Edelmetallkurse jederzeit im Blick und können unterschiedliche Zeiträume unkompliziert vergleichen.