USA „befreit“ – aber vom Geld?
Donald Trump sprach von der „Befreiung“ der USA – tatsächlich scheinen die Börsen vor allem von Kapital „befreit“ worden zu sein: Der Nasdaq 100 fiel in einer Woche um 11 Prozent, der S&P 500 ebenfalls um rund 11, der DAX um 9,5 Prozent. Experten sehen die Ursache klar in der neuen US-Zollpolitik, die viele als Beginn eines neuen Handelskrieges deuten. Länder wie China haben bereits mit Gegenzöllen reagiert – und das Vertrauen der Märkte scheint erschüttert.
Gold fällt – obwohl die Krise da ist
Bemerkenswert ist die Reaktion der Edelmetalle. Gold, oft als sicherer Hafen in Krisenzeiten gehandelt, verlor binnen weniger Tage deutlich an Wert – von über 3.160 US-Dollar pro Unze auf zeitweise unter 3.000. Auch Silber stürzte ab, sogar noch heftiger: Ein Minus von rund 12 Prozent in nur einer Woche.
Die Gründe? Neben klassischen Gewinnmitnahmen waren es vor allem Verkäufe unter Zwang. Anleger, die an den Aktienmärkten Verluste erlitten, suchten Liquidität – und verkauften, was sich gut gehalten hatte: Gold und Silber.
Silber: Opfer der Industrieangst – oder geheimes Comeback?
Silber reagiert oft empfindlicher auf Konjunkturaussichten – immerhin ist es stark in der Industrie verankert. Die Angst vor einer Rezession infolge des Handelskonflikts lastet zusätzlich auf dem Preis. Doch es gibt auch Gegenargumente: Die Gold-Silber-Ratio liegt bei rund 100 – ein historisch hoher Wert, der eine Unterbewertung von Silber signalisiert. Zudem sorgt die sogenannte Joint-Supply-Theorie für Hoffnung: Sinkt die Industrieproduktion, fällt auch die Silberförderung – das verknappte Angebot könnte den Preis stützen.
Was Anleger jetzt wissen müssen
Im Video analysiert Joachim Brandl nicht nur die aktuellen Bewegungen, sondern erklärt auch die übergeordneten Zusammenhänge – etwa die Rolle der Zentralbanken, die trotz Preisschwankungen weiter Goldreserven ausbauen. Auch langfristige Perspektiven und typische Anlegerfragen werden beleuchtet:
Ist jetzt ein guter Zeitpunkt für den Einstieg?
Wie sicher sind Edelmetalle noch als Krisenwährung?
Welche Rolle spielen geopolitische Entscheidungen für Gold, Silber & Co.?
Mitdiskutieren erwünscht!
Wie schätzen Sie die Situation ein? Wird sich der Handelskonflikt weiter verschärfen – oder ist der Sturm bald vorüber? Schreiben Sie uns Ihre Meinung in die Kommentare unter dem Video oder per E-Mail an [email protected].