Mit über 460 Seiten zählt der Report zu den umfassendsten Analysen der Branche und gilt laut Wall Street Journal als der "Goldstandard aller Goldstudien".
Der Report erscheint in mehreren Sprachen – darunter Deutsch, Englisch, Chinesisch, Spanisch und erstmals auch Japanisch – und wurde im vergangenen Jahr über 2 Millionen Mal heruntergeladen.
Gold weiter im Aufwärtstrend – Halbzeitbilanz fällt positiv aus
Seit dem Ausrufen der "Goldenen Dekade" im Jahr 2020 hat sich der Goldpreis mehr als verdoppelt. Allein 2024 konnte ein Plus von über 35 Prozent in US-Dollar erzielt werden – ein Wert, der viele Aktienmärkte deutlich hinter sich lässt. Auch 2025 setzt sich dieser Trend fort. Das im Report bekräftigte Langfrist-Kursziel von 4.800 USD bis 2030 bleibt bestehen. Im inflationsgetriebenen Szenario halten die Autoren sogar bis zu 8.900 USD für realistisch.
Zentrale Treiber dieser Entwicklung sind laut Report:
Eine anhaltend hohe Zentralbanknachfrage, insbesondere aus Asien
Eine zunehmende Beteiligung westlicher Investoren über ETFs
Die geopolitische Neuausrichtung der USA
Eine strukturell angespannte Angebotssituation bei Silber
Technische Ausbrüche des Goldpreises im Vergleich zu anderen Assetklassen
Diskussion zur globalen Geldordnung: Trump, Zölle und ein möglicher Reset
Ein Highlight des diesjährigen Reports ist die Diskussion zwischen den bekannten Finanzanalysten Luke Gromen und Louis-Vincent Gave, die unter dem Titel "From Trade Restructuring To Monetary Reset?" unter anderem die Folgen möglicher US-Zölle auf das globale Finanzsystem analysieren. Die Autoren stellen die These in den Raum, dass eine neue internationale Währungsarchitektur im Entstehen ist – mit Gold als möglichem Anker.
Fazit: Gold bleibt strategisch relevant
Der "In Gold We Trust" - Report 2025 liefert fundierte Analysen, datenbasierte Prognosen und strategische Einordnungen, die nicht nur für Anleger, sondern auch für politische Entscheidungsträger und Marktbeobachter von Bedeutung sind. In einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen bleibt Gold ein stabiler Anker im Portfolio – ob als Schutz vor Inflation, Wertspeicher oder Renditebaustein.
Die vollständige Version des Reports sowie kompakte Zusammenfassungen in mehreren Sprachen finden Sie auf der offiziellen Website: www.ingoldwetrust.report