Platin & Palladium Preis

Erhalten Sie Einblicke in die Preisentwicklung bei Platin & Palladium – aktuell und transparent.

Der aktuelle Platinpreis

Der aktuelle Palladiumpreis

Platin & Palladium Preis immer im Blick behalten

Für alle, die sich strategisch mit Edelmetallen auseinandersetzen oder ihr Portfolio zukunftsorientiert diversifizieren möchten, sind Platin und Palladium spannende Anlageoptionen. Beide Metalle sind seltener als Gold, stark industriell gefragt und spielen eine zentrale Rolle in technologischen Zukunftsbranchen – insbesondere in der Automobilindustrie und Wasserstofftechnologie.

Durch regelmäßige Marktbeobachtung und Nutzung unserer Preis-Charts können Sie sowohl aktuelle Kursentwicklungen als auch historische Trends nachverfolgen – und so fundierte Kauf- oder Verkaufsentscheidungen treffen.

Investieren in Platin & Palladium – Ihre Möglichkeiten

Beide Edelmetalle lassen sich als physisches Investment (z.B. Münzen oder Barren) oder mit einem Edelmetallsparplan erwerben. Die Lagerung in unserem Zollfreilager bietet steuerliche Vorteile, da bei Erwerb keine Umsatzsteuer anfällt.

Mit unserem Onlinechart (alle 3 Minuten aktualisiert) sowie der Limit Order Funktion behalten Sie nicht nur den Überblick, sondern können gezielt bei Wunschpreis automatisiert investieren.

Platin: Edelmetall mit technologischem Potenzial

Im Vergleich zu Gold und Silber wird Platin häufig unterschätzt – zu Unrecht. Es ist seltener, korrosionsbeständiger und von hoher Bedeutung für Industrie und Forschung. Insbesondere beim Einsatz in Katalysatoren, der Medizintechnik und der Brennstoffzellen-Technologie ist Platin unverzichtbar.

Der Platinpreis reagiert sensibel auf Angebotsschwankungen in Förderländern wie Südafrika, Simbabwe oder Russland sowie auf technologische Entwicklungen und geopolitische Krisen. Auch der Wechselkurs zwischen Euro und US-Dollar beeinflusst den Preis, da Platin international in Dollar gehandelt wird.

Palladium: Knapp und stark nachgefragt

Palladium gehört zur Familie der Platinmetalle und ist noch seltener als Platin. Über 80 Prozent der weltweiten Produktion wird in der Automobilindustrie für Abgaskatalysatoren verwendet. Die starke Abhängigkeit von wenigen Förderländern wie Russland oder Südafrika führt zu hoher Preisvolatilität, bietet jedoch auch Chancen für Anleger.

Technologische Innovationen – etwa im Bereich Elektromobilität, Halbleiterproduktion oder neuer industrieller Anwendungen – sorgen für anhaltend hohe Nachfrage. Palladium überzeugt somit nicht nur als Sachwert, sondern auch durch sein Wertsteigerungspotenzial.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Platin & Palladium