Zurück

Goldpreis durchbricht die 3'000 US-Dollar-Marke: Was steckt hinter dem Rekordhoch?

Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch aufgestellt: Zum ersten Mal in der Geschichte wurde die psychologisch wichtige 3'000 US-Dollar-Marke pro Unze überschritten! Doch welche Faktoren haben diese Preisrallye ausgelöst und was steckt dahinter? Wir analysieren die aktuellen Entwicklungen und zeigen, was das für Anleger bedeutet.

14. März 2025
philoro Insights

Warum steigt der Goldpreis so stark?

Marktprognosen: Geht die Rallye weiter?

Viele Analysten haben ihre Goldpreisprognosen für 2025 nach oben korrigiert. Die Kombination aus geopolitischen Spannungen, wirtschaftlichen Unsicherheiten und einer anhaltend hohen Nachfrage spricht für weiter steigende Kurse.

Experten rechnen damit, dass Gold als Krisenwährung gefragt bleiben wird. Sollte sich der Handelskonflikt weiter zuspitzen oder geopolitische Spannungen eskalieren, könnten sogar noch höhere Preisniveaus erreicht werden.

Für Anleger bedeutet das: Gold bleibt ein attraktiver Hafen in turbulenten Zeiten – und die Rekordjagd ist möglicherweise noch nicht zu Ende.

Eine bewährte Strategie, um Kursschwankungen auszugleichen, ist das regelmäßige Investieren in Gold. Mit einem EDELMETALLSPARPLAN profitieren Sie langfristig von der Wertentwicklung, ohne vom perfekten Timing abhängig zu sein.

Für Barren und Münzen sind Zölle möglich - Wolfgang Wrzesniok im philoro TV Interview.
Sind Zölle auf Gold überhaupt realistisch? Wir fragen Wolfgang Wrzesniok-Roßbach | philoro GOLDZEIT
3.000 Dollar: Gekommen um zu bleiben | philoro FAKTENCHECK
Ein Kurs auf dem die 3.000 angeführt sind. Im Vordergrund ist die Schrift "Gekommen um zu bleiben?" zu sehen.