zum Hauptinhalt springen
Zurück

philoro FAKTENCHECK: Tokenisierung

Im neuen philoro TV Faktencheck erklärt Joachim Brandl, wie die Tokenisierung von Gold funktioniert, welche Chancen sie bietet – und warum physisches Gold trotzdem unschlagbar bleibt.

15. Oktober 2025

Was bedeutet „Tokenisierung von Gold“?

Bei der Tokenisierung wird echtes, physisches Gold digital abgebildet. Ein Token auf der Blockchain steht exakt für einen bestimmten Anteil – etwa eine Feinunze oder ein Gramm Gold. Das bedeutet: Sie können Ihr Gold besitzen, handeln und versenden, ohne dass es jemals den Tresor verlässt. Ihr Gold kann also in London lagern – während Sie es bequem von Wien oder Zürich aus per Mausklick bewegen.

Die größten Gold-Token sind PAX Gold und Tether Gold, gemeinsam mit einer Marktkapitalisierung von fast 3 Milliarden US-Dollar.

Wie funktioniert der Kauf von tokenisiertem Gold?

Tokenisiertes Gold wird über Kryptobörsen gehandelt.

Dazu brauchen Sie:

  1. Ein Konto bei einer Handelsplattform (ähnlich wie ein Bankdepot)

  2. Eine digitale Wallet zur Aufbewahrung Ihrer Token

Besonders sicher sind Offline-Wallets – physische Geräte wie der Ledger, die Ihre digitalen Assets unabhängig vom Internet speichern. So behalten Sie volle Kontrolle über Ihr Eigentum.

Zwischen Innovation und Illusion – worauf Anleger achten sollten

Chancen:

  • Rund-um-die-Uhr handelbar

  • Weltweit verfügbar

  • Perfekt für Kleinstinvestitionen und digitale Strategien

Risiken:

  • Verlust des Private Keys bedeutet: kein Zugriff mehr auf das Gold

  • Gesetzliche Unsicherheit – Token gelten je nach Land unterschiedlich

  • Transparenzprobleme: Nicht alle Anbieter sichern ihre Token physisch ab

Fazit: Digitales Gold ist innovativ – aber nur so sicher wie die Plattform dahinter.

Tokenisiertes Gold überholt erstmals klassische ETFs

Bereits im Sommer 2025 überschritt das Handelsvolumen tokenisierter Goldprodukte die Marke von 19 Milliarden US-Dollar – und damit erstmals das Volumen traditioneller Gold-ETFs.

Auch der World Gold Council hat reagiert: Mit dem geplanten Token PGI – Pooled Gold Interest soll künftig physisch hinterlegtes Gold in London digital abgebildet werden. Ein Meilenstein für den gesamten Goldmarkt.

Digital denken, physisch sichern

Tokenisierung ist ein spannender Trend – aber echtes Gold bleibt der sicherste Wertspeicher. Ein Barren braucht keinen Strom, keine App und kein Passwort. Gerade in Krisenzeiten zeigt sich: physisches Gold ist Freiheit in der Hand.

Wie sehen Sie das? Würden Sie Ihr Gold digital besitzen – oder lieber physisch in der Hand halten? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren unter dem Video oder schreiben Sie uns an [email protected].