zum Hauptinhalt springen
Zurück

Einstieg in den EDELMETALLSPARPLAN – Teil 2: Ablauf, Kosten und Tipps

Gold ist für alle da - im zweiten Teil unserer Serie über den EDELMETALLSPARPLAN erfahren Sie alles zur Praxis.

8. Oktober 2025
Ratgeber

So funktioniert der EDELMETALLSPARPLAN im Alltag

Ein EDELMETALLSPARPLAN ist nicht nur eine theoretische Idee, sondern ein klar strukturierter Prozess. Jeden Monat wird die gewählte Sparrate automatisch vom Bankkonto abgebucht – ab 25€ ist man dabei. Am 10. des Monats oder dem darauffolgenden Handelstag wird der Betrag in das gewünschte Edelmetall investiert. Anleger müssen sich also nicht aktiv um Käufe kümmern: Alles läuft automatisiert und transparent. Besonderer Vorteil: Man hat jederzeit die Möglichkeit, über das angesparte Edelmetall zu verfügen. Während Sie sich Ihr angespartes Gold jederzeit in Form von Münzen oder Barren physisch ausliefern lassen können, ist dies bei Silber, Platin und Palladium aufgrund des hohen Volumens nicht möglich. Damit verbindet der SPARPLAN die Bequemlichkeit regelmäßiger Abbuchungen mit der Freiheit, jederzeit über sein Vermögen entscheiden zu können.

Welche Edelmetalle stehen zur Auswahl?

  • Gold: Der Klassiker unter den Edelmetallen – seit Jahrtausenden als Wertspeicher geschätzt. Gold eignet sich besonders als langfristige Absicherung und Inflationsschutz.

  • Silber: Gilt als „Gold des kleinen Mannes“. Neben seiner Rolle als Wertanlage ist es auch ein wichtiges Industriemetall, was zusätzliche Preisdynamik bringen kann.

  • Platin: Ein selteneres Edelmetall mit industriellen Anwendungen, insbesondere in der Automobil- und Chemieindustrie. Spannend für Anleger, die Diversifikation suchen.

  • Palladium: Ebenfalls stark in der Industrie gefragt, vor allem in Katalysatoren. In den letzten Jahren verzeichnete Palladium deutliche Wertzuwächse.

Anleger können frei wählen, in welches Metall investiert wird – oder die Sparraten auf mehrere Metalle aufteilen.

Beim EMSP wird in physische Edelmetalle investiert.

Welche Kosten fallen an?

Transparenz ist ein entscheidender Faktor bei jedem Investment. Beim EDELMETALLSPARPLAN gilt:

  • Keine Einrichtungsgebühr: Die Eröffnung des Sparplans ist kostenlos.

  • 100% Anlagequote: Die monatliche Sparrate fließt vollständig in den Edelmetallkauf.

  • Aufgeld: Der Kaufpreis liegt leicht über dem internationalen Referenzkurs (LBMA-Fixing). Dieses Aufgeld beträgt bei Gold 5%, bei Silber 10%, bei Platin und Palladium jeweils 12%.

  • Lagergebühr: Für die sichere Verwahrung im Hochsicherheitslager fallen pro Quartal 0,15% des Bestandswertes bei Gold und 0,25% bei Silber, Platin und Palladium an. Diese Kosten decken Lagerung, Versicherung und Verwaltung. Wichtig: Im Gegensatz zu vielen Fonds oder Versicherungsprodukten gibt es keine versteckten Gebühren. Anleger wissen jederzeit genau, welche Kosten entstehen.

Zeit ist Gold - Sie haben es in der Hand.

Flexibilität – mehr als nur eine Sparrate

Ein großer Vorteil des Sparplans ist seine Anpassungsfähigkeit:

  • Rate ändern: Monatliche Beiträge können jederzeit erhöht oder reduziert werden.

  • Sonderzahlungen: Ab 100€ lassen sich jederzeit zusätzliche Beträge investieren – ideal, wenn zum Beispiel ein Bonus oder eine Steuerrückzahlung zur Verfügung steht.

  • Pause einlegen: Wer kurzfristig keine Raten zahlen möchte, kann flexibel reagieren.

  • Beenden: Der SPARPLAN kann jederzeit beendet werden. Anleger entscheiden, ob sie ihre Bestände verkaufen oder als Barren und Münzen ausliefern lassen möchten.

Diese Flexibilität macht den EDELMETALLSPARPLAN zu einem Instrument, das mit den Lebensumständen mitwächst – von der ersten kleinen Rate bis zum langfristigen Vermögensaufbau. Mit unserem Sparplan Rechner können Sie sehen, wie sich Ihre Wertanlage über die Jahre entwickelt hätte.

Tipps für Einsteiger

  • Langfristig denken: Edelmetalle sind weniger für kurzfristige Spekulationen geeignet, sondern entfalten ihre Stärke über Jahre und Jahrzehnte.

  • Diversifizieren: Wer mehrere Edelmetalle kombiniert, verteilt sein Risiko und profitiert und unterschiedlichen Preistreibern.

  • Disziplin bewahren: Gerade in volatilen Zeiten lohnt es sich, den SPARPLAN konsequent fortzuführen – der Cost Average Effekt sorgt dafür, dass sich Geduld langfristig bezahlt macht.

  • Realistische Ziele setzen: Ein EDELMETALLSPARPLAN ist kein schneller Weg zum Reichtum, sondern ein Baustein für nachhaltigen Vermögensaufbau.

Fazit

Ein EDELMETALLSPARPLAN verbindet Komfort, Sicherheit und Flexibilität – eine ideale Lösung für alle, die Schritt für Schritt ein krisenfestes Vermögen aufbauen wollen. Anleger profitieren nicht nur von den stabilen Eigenschaften der Edelmetalle, sondern auch von einem transparenten Ablauf, klaren Kosten und der Freiheit, jederzeit über ihre Bestände zu verfügen. Wer langfristig denkt und bereit ist, regelmäßig kleine Beträge zu investieren, kann so einen wichtigen Grundstein für seine finanzielle Unabhängigkeit legen.

Einstieg in den Goldsparplan: Grundlagen und Vorteile.
Einstieg in den EDELMETALLSPARPLAN – Teil 1: Grundlagen und Vorteile