Die Idee stammt ursprünglich von dem sogenannten "Yen-Carry-Trade". Banken und Fonds liehen sich am Markt zu extrem günstigen Zinsen Yen, um sie anschließend sofort wieder am Markt zu verkaufen, um sich mit dem Geld z.B. Schatzbriefe zu kaufen.
Solange der Yen nicht stieg, galt dies als rentables Geschäft. Genauso funktioniert es auch beim "Gold-Carry-Trade". Geschäftsbanken leihen sich bei den Zentralbanken zu extrem günstigen Leihzinsen (1-2% p.a.) Gold, um dieses dann am Markt zu verkaufen, um mit den Verkaufspreisen andere Finanzanlagen zu kaufen.