Die philoro Enzyklopädie - Y
Nutzen Sie zur Erweiterung Ihres Wissens unser umfangreiches Nachschlagewerk. Die philoro Enzyklopädie ist eine Sammlung von zahlreichen gängigen Begriffen aus der Welt der Edelmetalle, des Finanzwesens und der Numismatik.
Y
Eine der bekanntesten Goldlegierungen, die durch Beimischung von Silber und Kupfer entsteht. Gelbgold ist die klassische Farbe für Schmuckstücke und seit Jahrhunderten kulturell fest verankert. Sein natürlicher Glanz macht es besonders beliebt im internationalen Handel und in der Schmuckherstellung.
Der Yen ist die offizielle Währung Japans und spielt eine bedeutende Rolle im internationalen Edelmetallhandel. Japan zählt zu den größten Gold- und Platinmärkten in Asien. Der Yen-Kurs beeinflusst sowohl die Importpreise von Edelmetallen als auch die Attraktivität für Investoren. Besonders an den Börsen in Tokio wird Gold in Yen gehandelt, was direkte Auswirkungen auf die Preisbildung im asiatischen Raum hat. Auch für Privatanleger in Japan ist Gold ein beliebtes Mittel zur Wertaufbewahrung, da es als Schutz gegen Währungsschwankungen und Inflation gilt.
Ein seltenes Erdmetall aus der Gruppe der Lanthanoide, das in der Metallurgie von Edelmetallen Anwendung finden kann, etwa zur Verbesserung bestimmter Legierungseigenschaften. Aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften wird es gelegentlich bei der Veredelung oder in Speziallegierungen genutzt.
Ebenfalls ein seltenes Metall, das nicht direkt zu den klassischen Edelmetallen zählt, aber in Legierungen mit Platin oder Palladium für Hochtemperaturanwendungen eine Rolle spielt. Es dient außerdem als Zusatzstoff bei Materialien, die in der Schmuck- oder Dentaltechnik eingesetzt werden, und trägt so indirekt zur Edelmetallverarbeitung bei.